einzigARTig - Kunst und Genuss
in Galerie Dagmar Reimus

ZEITGENÖSSISCHE KUNST • EXKLUSIVE, INDIVIDUELLE EINRAHMUNGEN • RESTAURIERUNGEN

Neue Künstler

Neue Künstler zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Offenheit und Vielfalt aus – in ihrer Themenwahl ebenso wie in der Wahl ihrer Medien. Viele von ihnen arbeiten interdisziplinär, nutzen digitale Plattformen ebenso selbstverständlich wie klassische Techniken und bewegen sich oft bewusst jenseits etablierter Institutionen. Was sie verbindet, ist weniger ein einheitlicher Stil als eine Haltung: Der Wunsch, mit ihrer Kunst auf aktuelle gesellschaftliche Fragen zu reagieren, neue Ausdrucksformen zu finden und bestehende Grenzen – zwischen Genres, Kulturen und Identitäten – zu hinterfragen. In einer zunehmend vernetzten Welt nutzen neue Künstler digitale Kanäle nicht nur zur Verbreitung, sondern auch als Teil ihres kreativen Prozesses.





 

Dinkerkushaus






Karin Delsing

Schon immer habe ich eine Affinität zu Papier und Wörtern, die ich aber erst vor ca. 12 Jahren im künstlerischen Bereich umgesetzt habe.

Begonnen habe ich mit einem Copperplate-Workshop bei Sabine Danielzig, Solingen. Allerdings stellte ich schnell fest, dass die feine Schrift nicht die ist, mit der ich mich ausdrücken möchte. Zudem entwickelte sich im Laufe der Jahre die Idee, Wörter und Texte mit Farbe zu verbinden.
In unterschiedlichen Workshops bei z.B. Marí Bohley, Birgit Nass, Massimo Polello, Laurie Docter, Loredana Zega habe ich verschiedene Techniken und Umgang mit Materialien und Werkzeugen erlernt, die ich im Laufe der Zeit mit eigenen Ideen und Techniken umgesetzt habe.

Durch meine Präsenz in sozialen Medien (INSTA karindepunkt) wurde im letzten Jahr das Schrift-Art-Festival auf mich aufmerksam und gab mir die Möglichkeit, im  April 2024 in der alten Dreherei in Mülheim zum ersten Mal meine Arbeiten auszustellen.
Jetzt gibt mir die Galerie Dagmar Reimus, die schon immer auch unbekannten Künstlern in ihren Räumen die Chance gab, sich zu zeigen, die Gelegenheit meine Arbeiten auszustellen  

Vielen Dank dafür!


Antje Schröder

Die Arbeiten entstanden zunächst vor allem aus Fundstücken, wie Orgelpfeifen, alten Zahnrädern, Hölzern , Schrottteilen u.ä., die sie auf Reisen oder in der Umgebung fand.
Seit 2007 arbeitet sie verstärkt mit Glas, auch in Kombination mit anderen Materialien.
Die verschiedenen Techniken Glas zu verarbeiten hat sie bei verschiedenen Glasmachern, Glasgraveuren und -Schleifern erlernt und arbeitet mit ihrer Unterstützung an ihren Projekten.
Das Glasblasen, -gießen, -schmelzen, -schleifen, -sägen, -sandstrahlen, -gravieren etc. stellen sie immer wieder vor neue Möglichkeiten und Herausforderungen.
Die daraus entstehenden Arbeiten zeigen ein breites Spektrum, mit diesem sensiblen Material umzugehen.








Jedes wahre Kunstwerk offenbart ein Stück der Seele seines Schöpfers.

-Erich Limpach-





 







 

 










Archiv

Hier finden Sie vergangene Ausstellungen.